Kategorieë
Blog

Have fun and enjoy life!

Vor kurzem bin ich zurück von Spanien gekommen, weil ich Tio und Sasha besucht habe, um für die TROM 2 Doku zu filmen und was soll ich sagen? Spanien ist echt nice!

Ich war an der Costa Brava in einer kleineren Stadt nördlich von Barcelona, die so aussieht:

Die Reise war bezüglich Corona kein Problem. Mit einem PCR-Test konnte ich nach Barcelona fliegen und von dort mit dem Bus weiter.

Wir waren nicht nur produktiv, weil wir mit den Aufnahmen fertig geworden sind und ich an ein paar anderen Dingen gearbeitet habe, sondern wir hatten auch eine coole Zeit, weil wir viele Dinge draußen gemacht haben: wir waren wandern, zelten, im Mittelmeer schwimmen, mit Kajaks unterwegs, haben Drachen steigen lassen (ziemlich cool bei viel Wind am Strand), Karten gespielt, Pizza selbst gemacht und hatten einfach nur eine gute Zeit:

dav

Immer wieder denke ich mir, dass das Leben so einfach und so schön sein kann und immer wieder komme ich auf unsere handelsbasierte Gesellschaft zurück, die es vielen Menschen so schwer macht, ein gutes Leben zu leben.

Tio ist der lebende Beweis. Ich habe noch nie so einen netten Menschen getroffen, der so neugierig auf die Welt ist und einfach nur gute Sachen macht. Er erstellt Bücher, Videos und Podcasts über komplexe Themen, um sie leicht verständlich zu erklären, bildet sich ständig weiter durch Dokus und Nachrichten über die Welt und er würde dir jederzeit helfen ohne etwas dafür zu verlangen.

Doch da er alles, was er macht, handelsfrei anbietet, kann er in unserer Gesellschaft fast nicht überleben. Tatsächlich ist er zur Zeit so gut wie pleite und wenn das nicht alles über unsere Gesellschaft aussagt, dann weiß ich auch nicht.

Es ist traurig zu sehen, dass solche Menschen, die einfach nur gute Sachen machen, um ihr überleben kämpfen müssen, während gleichzeitig Influencer auf Instagram, TikTok und YouTube, (z. B. Lisa en Lena of BibisBeautyPalace) unglaublich viel Aufmerksamkeit und Anerkennung bekommen (für hauptsächlich belanglose Dinge).

Ich bin selbst zutiefst enttäuscht von unserer Gesellschaft, deren Ziel es ist, mehr und mehr zu verkaufen und dich in einem Job versklavt zu halten, anstatt über diese erstaunliche Realität zu lernen und einfach nur ein netter Mensch zu sein.

Selbst wenn du an einer Universität Meeresbiologie studierst, musst du Prüfungen bestehen und ein Studium ist auch immer mit dem Leistungsgedanken verbunden…

Zudem hab ich schon von Studierenden gehört, die erfolgreich Archäologie studiert haben und dann einen Job im Supermarkt annehmen mussten, weil sie keine andere Möglichkeit gefunden haben, Geld zu verdienen. Ich denke es gibt viele solche Beispiele da draußen.

Bin ich verrückt oder unsere Gesellschaft?!

Wie kann es sein, dass jemand sehr viel Geld verdient, wenn er Spiele am Computer spielt und sich dabei filmt? Oder Autos kauft und verkauft und dabei Millionen macht? (Link) Oder Daten über dich sammelt und sie dann an Werbetreibende verkauft (Datenbroker)?

Und ich will im Gegensatz dazu nur mehr über die Welt lernen, anderen helfen und nichts verkaufen, muss jetzt aber selbst schauen, wie ich Geld verdienen kann, um zu überleben…

Bin ich jetzt verrückt oder die Gesellschaft?

Wenn du keinen Job hast und Geld verdienst, dann bist du in den Augen der Gesellschaft wertlos. Mach eine Karriere als Mechatroniker, als Bankkauffrau, als Schreiner oder als Manager wird dir gesagt.

Was willst du mal werden? fragt dich jeder, wenn du zur Schule gehst.

Vielleicht Fußballstar? Vielleicht Managerin? Oder Anwältin? Vielleicht einfach nur reich?

Aber was wenn ich nichts davon werden will?

Was wenn ich einfach nur ein netter, chilliger und hilfsbereiter Mensch sein will, der verschiedene Sachen ausprobiert, ohne Erwartungen zu haben, eine große Karriere daraus zu machen?

Was wenn ich einfach nur glücklich sein will?

Genau deswegen versuche ich mich von all dem Bullshit fern zu halten. Ich kaufe so gut wie keine neuen Klamotten, habe kein Netflix- oder Spotify-Abo und auch nicht das neueste Handy oder ein Auto.

Trotzdem geht es mir echt gut und ich bin glücklich. Und das ist doch das Wichtigste oder? 🙂

Have fun and let go

Was zählt wirklich im Leben?

Für mich persönlich sind Dinge wichtig, wie zum Beispiel surfen zu gehen oder snowboarden, andere Menschen kennenlernen und neue Dinge zu lernen, anderen Menschen und/oder Organisationen zu helfen, zu reisen, wandern, zelten, schwimmen oder auch Dokus zu schauen und mehr über die Welt zu lernen. Und einfach auch Spaß zu haben. Und spontan Sachen zu machen. Und offen gegenüber dem Leben zu sein 🙂

Wenn du einen Außerirdischen fragen würdest, ob er hier auf dem Planeten Erde leben wollen würde, aber NUR, WENN er einen Job hat und 40 Stunden pro Woche arbeitet. Denkst du, das würde er machen?????

Unsere Gesellschaft ist ech am Arsch und ich denke dieses Video veranschaulicht das ziemlich gut:

Deswegen:

Nimm das Leben und vor allem unsere Gesellschaft nicht allzu ernst, take it easy and have fun, geh raus in die Natur, schau dir die Sterne an, und hab ne gute Zeit 😉

Ich hab mir zum Beispiel überlegt, diesen Sommer um den Bodensee mit dem Fahrrad zu fahren, oder in Deutschland zu trampen und bei Trustroots– oder Wees welkom-Gastgebern zu übernachten.

Es warten mit Sicherheit noch einige Abenteuer auf mich und ich freue mich echt darauf 😉

Meine Ziele

Natürlich hab ich auch Ziele und ich habe mal in einem Blogartikel (den ich wieder gelöscht habe) geschrieben, dass es mein Traum ist, eine Ausbildung zum Schreiner zu machen, um dann in einem Van zu leben und zu reisen.

Nach meinem Praktikum in einer Schreinerei in der Schweiz (was sehr sehr hart war), hab ich dann aber überlegt, doch lieber etwas anderes zu machen…

Mein nächster Gedanke war, etwas in der Richtung IT zu machen, weil ich zum einen selbst an Technologie und Computern, bzw. Servern und Linux interessiert bin und ich mehr darüber lernen will. Und die Skills, die ich in einer solchen Ausbildung lernen werde könnte ich bestimmt nutzen, um zum Beispiel eine maar ek probeer-Instanz zu hosten oder andere Dienste, die wir derzeit auf want ek hosten. Ich würde echt gerne auch trom.tf ins Deutsche übertragen und handelsfreie Dienste online anbieten 🙂

Also hab ich mich bei verschiedenen Unternehmen beworben und ich werde im September eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration in Dresden machen.

Das bedeutet auch, dass ich einen mehr oder weniger geregelten Tagesablauf habe, Aufgaben bekommen werde und Prüfungen schreiben muss. Aber ich denke, dass ich bestimmt wertvolle Erfahrungen sammeln kann, die mir später vielleicht viel bringen.

Nach der Ausbildung werde ich vielleicht trotzdem in einem Van leben oder reisen gehen, das weiß ich noch nicht und kommt sehr darauf an, wie sich die Welt entwickelt.

Auf jeden Fall werde ich mir ein Wakeboard kaufen und regelmäßig wakeboarden, mehr das offline-Leben genießen und natürlich weiterhin die Projekte auf dem neuesten Stand halten.

Warum mache ich das, was ich mache?

Wenn ich so über diese Frage nachdenke, erinnere ich mich an Australien oder Asien, als ich an wunderschönen Stränden war und mich gefragt habe, was ich mit meinem Leben anfangen will.

Ich könnte ja mein ganzes Leben lang reisen oder eine Familie gründen und in einem Job 40 Jahre lang arbeiten und ein ganz normales Leben führen oder ich könnte versuchen, Astronaut zu werden, oder ein BWL-Studium machen und versuchen Manager zu werden und so viel mehr.

Mir stehen alle Möglichkeiten offen und ich könnte ganz groß Karriere machen. Aber das will ich nicht, weil ich reisen war und ich gesehen und gelernt hab, dass es auf unserer ungerechten Welt so viele Probleme gibt und wenn wir nur an uns selbst denken, werden wir daran zu Grunde gehen…

Deswegen kann und will ich nicht ein normales Leben haben. Ich will nicht abgestumpft gegenüber all den Unglaublichkeiten unserer Welt werden, sondern voller Erstaunen und Neugier dem Leben gegenüberstehen.

Wenn in der Coronapandemie aus Profitgründen die Patente für den Coronaimpfstoff nicht freigegeben werden, wenn der Staat mehr und mehr Überwachungsmaßnahmen umsetzt und wenn die meisten Menschen auf dem Planeten in einem Bullshit-Job versklavt sind und wir den Planeten zerstören à la “nach mir die Sinnflut”, dann finde ich das einfach nicht cool. Ne, es ist echt nicht cool diggah!

Ich bin jetzt mehr oder weniger gezwungen, das Spiel mitzuspielen und diese Ausbildung zu machen, da ich leider nicht genug Unterstützung bekomme, aber ich versuche so gut es geht mich nicht negativ davon beeinflussen zu lassen, sondern postives daraus zu ziehen. Natürlich könnte ich auch in anderen Jobs arbeiten, aber ich denke, dass es zur Zeit schwer ist, etwas zu finden und kellnern möchte ich auch nicht mehr! 😉

Fazit

Letztendlich halte ich es für essentiell, Menschen auf dieses Problem “Handel” aufmerksam zu machen. Spirituelle Hippies mit viel Ying & Yang, Homöopatie und sonstigem esoterischem Scheiß und Pseudowissenschaft werden auch keine Probleme lösen. Ja, ich hab auch mal Yoga gemacht, war in einem Schweigemeditationskloster und hatte eine Hippie-Phase, und ich hab auch echt nichts dagegen, verschiedene Sachen auszuprobieren und sich auszuleben – ich selbst bin auch ein total ruhiger und entspannter Typ, der offen für vieles ist und gerne neue Sachen ausprobiert!

Aber ich brauch nicht an einen Gott glauben oder meine “Chakren” öffnen, wenn ich weiß, dass zu jeder Sekunde Milliarden von Neutrinos durch meinen Körper ‘fliegen’ und wir und alles, was wir um uns herum sehen, aus Atomen besteht.

Das heißt natürlich nicht, keinen Spaß zu haben, ganz im Gegenteil, ich jongliere gerne oder laufe auf der Slackline, mach ab und zu ein paar Übungen und Sport, höre elektronische Musik, weil ich die Musik feier, aber was wir brauchen sind gebildetere Menschen, die verstehen, wo die Probleme in unserer Gesellschaft herkommen und etwas dagegen tun. Genau diese Richtung versuchen wir mit dem TROM-Projekt voranzutreiben. Keine Pseudowissenschaft, kein Wunschdenken, keine Utopie, sondern Fakten über unsere Welt und Lösungen.

Ich denke, dass diese Idee wirklich mächtig ist und wenn du wirklich verstanden hast, worum es geht, dann kannst du nicht nichts tun.

Zudem kenne ich keine bessere Idee, unsere Gesellschaft zu verändern oder in eine vernünftigere Richtung zu lenken, als den Handel hinfällig zu machen und Menschen zu bilden und ihnen freien Zugang auf das zu geben, was sie brauchen und wollen.

Ich selbst würde auch nie etwas im Gegenzug verlangen, wenn ich dir helfen würde.

Deswegen mache ich das, was ich mache.

Kategorieë
Blog

Was bedeutet es ein Mensch zu sein?

Wenn du Leute auf der Straße mit dieser Frage konfrontierst, wirst du wahrscheinlich viele irritierte Blicke bekommen. Einige werden vielleicht auch gar keine Zeit haben, diese Frage zu beantworten, da sie gerade einkaufen sind, zur Arbeit gehen oder andere Dinge erledigen müssen.

Viele Menschen leben in einer Realität, die sich um Netflix-Serien, Jobs, Autos, Häuser, TikTok, Instagram und Facebook dreht.

Doch sind wir Menschen wirklich dazu verdammt, ein Leben zu führen, dass sich um banale Dinge (erfundene Geschichten, Oberflächlichkeiten etc.) dreht?

Wie so oft lautet die Antwort, dass wir in einer handelsbasierten Gesellschaft leben, in der solche Werte gefördert und aufrechterhalten werden.

Doch was bedeutet es wirklich ein Mensch zu sein, wenn wir all den gesellschaftlichen und kulturellen Bullshit weglassen?

Wahrscheinlich lässt sich diese Frage am besten mit unserer Geschichte beantworten. Mit der Geschichte von uns Menschen.

Woher kommen wir?

Dieses Bild hab ich selbst gemacht

Die einfachsten Fragen sind manchmal die spannendsten. Ich meine, hast du jemals darüber nachgedacht, wie es passieren konnte, dass du jetzt in diesem Moment lebst?

Vielleicht hast du schon mal gehört, dass das Universum 13,8 Milliarden Jahre alt ist und dass es sich wie ein Kuchenteig, der aufgeht, immer weiter ausdehnt. Wissenschaftler haben das herausgefunden, indem sie Galaxien beobachtet haben. Diese Galaxien bewegen sich nicht nur von uns, sondern auch von anderen Galaxien weg und jetzt kommt das Verrückte: mit einer immer größer werdenden Geschwindigkeit.

Das muss bedeuten, dass am Anfang das ganze Universum in einem unvorstellbar kleinen ‘Punkt’ konzentriert war und dann (vor 13,8 Milliarden Jahren) angefangen hat, sich auszudehnen. Der Anfang unseres Universums wird auch Urknall genannt.

Mit dem Urknall ist also alles entstanden, was wir kennen – Materie, Raum und Zeit.

Allein darüber nachzudenken ist schon so faszinierend, weil es echt ist ist. Das ist keine erfundene Netflix-Serie, wie Game of Thrones, oder ein Film der Star Wars Reihe oder einer der Marvel Filme – sondern die Realität.

Ich habe schon Menschen kennengelernt, die an komplexen wissenschaftlichen Themen forschen, wie zum Beispiel mehr über den Mond Io herauszufinden (einer der 4 Monde von Jupiter) und Physik studiert haben oder in der Genforschung arbeiten, aber dennoch von Dokumentationen über die Realität gelangweilt waren und lieber Zeichentrickfilme oder Disney-Komödien anschauen wollten.

Mir ist es so vorgekommen, als ob sie die wissenschaftlichen Arbeiten als einen Job betrachten und nicht wirklich begreifen, woran sie dort arbeiten… aber zurück zur Entstehungsgeschichte von allem:

Mit zunehmender Zeit sind durch Gravitation (die Kraft, die uns auf der Erde hält) Sterne entstanden, in denen einfache Atome, wie Wasserstoff, zu komplexeren verschmolzen (fusioniert) sind. Durch gewaltige Explosionen der Sterne am Ende ihres Lebens wurden diese neuen komplexeren Atome ins All geschleudert.

Schließlich formten und formen sich auch heute noch faszinierende Dinge durch diese Atome, wie Sonnensysteme und Galaxien, schwarze Löcher und Neutronensterne, Monde und Planeten.

Planet Erde auf dem wir leben ist vor 4,5 Milliarden Jahren entstanden und durch eine Reihe komplexer Ereignisse (Abstand zur Sonne, Bildung eines starken Magnetfeldes und der Atmosphäre, die vor gefährlicher kosmischer Strahlung schützen, Jupiter, der durch seine enorme Masse eine schützende Wirkung auf die Erde ausübt, da große Mateoriten eher auf ihn einschlagen, dem Mond, der chemischen Zusammensetzung der Erde etc.) sind vor vermutlich 4,1 Milliarden Jahren die ersten Lebewesen entstanden.

Sei dir auch da bewusst, dass alle Lebewesen, die es auf der Erde gibt, aus diesen winzig kleinen Bausteinen (den Atomen) bestehen.

Insgesamt besteht alles, was du siehst, aus diesen Atomen – so auch wir Menschen und natürlich auch du. Die ersten Menschen sind dann im Laufe der Evolution vor 6 Millionen Jahren entstanden und der moderne Mensch “Homo Sapiens Sapiens” entwickelte sich vor ca. 200.000 Jahren.

Hier ist noch ein sehr gutes Video von Kurzgesagt, dass das Ganze in eine interessante Perspektive bringt:

Was bedeutet das alles:

Wahrscheinlich hast du solche Fakten schon mal gehört und du denkst vielleicht, das ist ja nichts Neues.

Aber wenn du dir jetzt nochmal Gedanken darüber machst und dir klar wird, dass du aus winzig kleinen Teilchen – den Atomen – bestehst, die in sterbenden Sternen entstanden sind.

Wenn dir bewusst wird, dass du Sternenstaub bist und dein Leben ein winzig kleiner Pixel in einem riesigen Bild in diesem gigantischen Film des Universums ist.

Wenn du voller Erstaunen erkennst, dass du selbst Teil dieses erstaunlichen Universums bist und dich im Prinzip selbst beobachten kannst, dann rückt das einige Dinge ins richtige Licht.

Wie schon Carl Sagan gesagt hat sind wir alle nur Menschen auf diesem blassen blauen Punkt.

Wir alle sind Menschen mit Stärken und Schwächen, mit Träumen und Zielen, mit Wünschen und Bedürfnissen. Unsere handelsbasierte Gesellschaft macht aus uns Ärzte und Polizisten, Fußballer und Manager, Fachinformatiker und Schreiner, Richter und Politiker, Lehrer und Sachbearbeiter, Studenten und Arbeitslose. Was wir aber nicht vergessen dürfen, ist, dass wir alle nur Menschen sind. Und wir werden von unserem Umfeld beeinflusst – das ist alles.

Nimm also deine Karriere als CEO nicht so ernst. Wenn du reich bist und alles hast, was du willst – mehrere teure Autos, Villen, Luxusyachten und sehr viel Geld. Was dann?

Ist es wirklich Wert das neue Iphone zu kaufen, um cool zu sein?

Ist es Wert, deine kostbare Zeit in Jobs, die dich nicht glücklich machen, zu verschwenden?

Ist es Wert, deine Zeit dem Konsum von mehr und mehr Dingen zu widmen, anstatt den Planeten zu bereisen und mehr über die Welt zu lernen?

In Bitcoins, andere Coins oder Aktien zu investieren, anstatt anderen Menschen/Projekten damit zu helfen?

Fußball zu schauen, anstatt selbst Fußball zu spielen?

Anderen versuchen zu gefallen, anstatt das zu machen, was du wirklich gerne machen möchtest?

Mensch zu sein bedeutet meiner Meinung nach, die faszinierende Realität in der wir leben versuchen zu verstehen oder sich zumindest dessen bewusst zu sein (von Quarks zu schwarzen Löchern, von Neutronensternen hin zu unserem Sonnensystem, von den Problemen der Erde hin zu Alternativen, sie zu lösen), zu wissen, dass Grenzen, Religionen, Gesetze und auch Geld nur menschliche Erfindungen sind, und sich darüber im Klaren zu sein, wie kurz und wertvoll die eigene Existenz wirklich ist.

Sasha ist zum Beispiel ein Mensch, der sich dessen sehr wohl bewusst ist und ich kann empfehlen, einen Blick auf Ihren Blog zu werfen, auf dem du mehr über sie erfahren kannst. Hier ist ein cooles Video von ihr in dem sie erklärt, dass die Erde wie ein Gefägnis ist:


In meinem Leben habe ich gelernt, dass viele Menschen (mich eingeschlossen) sehr an Dingen, Orten, Menschen und Gewohnheiten hängen, mit denen sie vertraut sind.

Das alljährliche Oster- und Weihnachtsfest, verschiedene kulturelle Veranstaltungen, wie Karneval, Halloween, Oktoberfest oder Silvester, familiäre Feiern, wie z.B. Hochzeiten, Geburtstage etc., das Weggehen mit Freunden, um sich zu betrinken, stark beworbene Veranstaltungen, wie die Fußballsaison oder Weltmeisterschaft, die olympischen Spiele oder der Super Bowl. Auch das sind alles nur menschliche Erfindungen und ja, auch Ereignisse, die Menschen zusammenbringen und Freude bereiten können, aber häufig auch erzwungene Veranstaltungen, die aufgrund unserer handelsbasierten Gesellschaft aufrechterhalten werden.

Vielleicht denkst du, dass es in Zukunft keine Kultur mehr geben wird, wenn diese Dinge verblassen würden. Aber ganz im Gegenteil, wenn Menschen nicht mehr gezwungen sind einen Job zu haben und freie Zeit haben, mehr über die Welt zu lernen und das zu tun, was sie wollen, dann wird es eine Explosion von Möglichkeiten geben, um andere Menschen kennenzulernen, zu reisen, gemeinsam an Projekten zu arbeiten, und sehr wahrscheinlich würden wir andere Ereignisse feiern, wie zum Beispiel wenn eine Krankheit besiegt wurde, wenn eine neue wissenschaftliche Entdeckung gemacht wurde oder andere (zum Beispiel kosmische) Ereignisse, die echt und nicht erfunden sind.

Kategorieë
Blog

TROMjaro auf dem Dell XPS 15 (7590)

Ich erinnere mich noch an 2012, als ich mein Macbook Pro 13″ mit Retina Display und einer 128 GB SSD Festplatte gekauft habe. Seitdem habe ich immer das Macbook benutzt. Anfangs noch mit dem Betriebssystem von Apple (MacOS), bis ich mich dann entschieden habe, Linux zu benutzen.

Unsere angepasste Version von Manjaro Linux – TROMjaro – läuft auf dem Macbook einwandfrei und es gab nie größere Probleme. Allerdings ist das Macbook Pro mit einem i5 Prozessor und 4 GB RAM für mich heutzutage nicht mehr ganz ausreichend. Einfaches Surfen im Web funktioniert zwar noch sehr gut, aber bei anspruchsvolleren Aufgaben, wie Videoediting kommt das Gerät schnell an seine Grenzen. Leider sind die 4 GB Arbeitsspeicher auch nicht aufrüstbar. Unter anderem deswegen, aber auch weil ich ein größeres Display möchte, habe ich mich entschieden, einen neuen Laptop zu kaufen.

Nach stundenlangem Informieren habe ich mir überlegt, entweder einen Laptop von Tuxedo oder Dell zu kaufen. Dell Laptops sind ziemlich bekannt, gut kompatibel mit Linux-Betriebssystemen und auch qualitativ hochwertig, je nach dem welche Preisklasse man sich anschaut. Außerdem kann man in vielen Geräten den RAM Speicher und/oder die Festplatte erweitern, was ein weiterer Pluspunkt ist.

Tuxedo ist ein Unternehmen, welches sich auf Linux Computer im Maßanzug spezialisiert, das heißt, die Computer sind so abgestimmt, dass Linux Betriebssysteme einwandfrei darauf laufen.

Tuxedo Pulse 15 Gen1

Ich habe mich zuerst entschieden, den Tuxedo Pulse 15 Gen1 mit einem Ryzen 7 4800H Prozessor, 32 GB Arbeitsspeicher und einer 500 GB SSD Festplatte zu kaufen. TROMjaro läuft auf dem Gerät einwandfrei und das Gerät ist sehr sehr gut. Was mich persönlich gestört hat ist das klappernde Clickpad, was zwar funktioniert, mir aber absolut nicht gefallen hat. Im Vergleich zu meinem Macbook Pro 2012 war dieses Clickpad billig. Auch das Retina Display vom Macbook ist einfach schöner, weil es eine höhere Auflösung hat und somit alles schärfer dargestellt wird.

links der Tuxedo Pulse 15″ und rechts das Macbook Pro 13″

Dell Inspion 15 7506 2-in-1-System

Deshalb habe ich als nächstes den Dell Inspiron 15 7000 Serie – 2-in-1-System (7506) ausprobiert und TROMjaro darauf getestet. Dieser Laptop hat ein beeindruckendes 4K-Touchdisplay, 1 TB SSD und 16 GB SSD und kommt mit einem i7 Prozessor der neuesten Generation. TROMjaro läuft auf dem Gerät sehr gut, allerdings sind einige Funktionen eingeschränkt oder noch verbesserungsfähig, wie zum Beispiel der Stift mit dem das Gerät geliefert kommt, welcher nicht alle Funktionen unter TROMjaro hat wie unter Windows, oder auch das Touchdisplay, welches nicht ganz so gut wie unter Windows läuft. Allerdings ist es bemerkenswert, dass überhaupt und wie gut TROMjaro auf dem Gerät läuft. So gut wie alles funktioniert out-of-the-box – ohne einen Treiber oder sonstiges zu installieren und das ist echt beeindruckend!

Dell XPS 15 7590

Durch das Testen des Inspiron ist mir klar geworden, was ich von einem Computer möchte. Er muss schnell sein, viel Speicherplatz haben und gut aussehen. Und daher bin ich beim Dell XPS 15 gelandet. Den XPS 15 gibt es in verschiedenen Konfigurationen und ich habe mich für das Modell 7590 entschieden. Das ist nicht das neueste Modell, kommt dafür aber mit mehr Anschlüssen, ist nicht so teuer wie die neuen Modelle und hat die Webcam am oberen Bildschirmrand und nicht am unteren, wie die vorherigen. Mein XPS 15 hat einen i7 9750H Prozessor, 32 GB RAM, 1 TB SSD Speicher, eine Nvidia GTX 1650 GPU und ein beeindruckendes 4K OLED Display!

Über ebay-kleinanzeigen habe ich das Gerät erworben und direkt TROMjaro darauf installiert. Was soll ich sagen? Meiner Meinung nach ist es die perfekte Kombination. Hier jetzt das Tutorial, wie ich TROMjaro installiert und eingerichtet habe:

Erste Schritte

Mach als allererstes ein Backup von allen deinen Daten auf einer externen Festplatte, damit diese sicher sind, falls etwas schief läuft 😉

Folge der Anleitung auf der TROMjaro Website, um tromjaro auf einen USB Stick zu flashen.

Als nächstes musst du beim BIOS ein paar Einstellungen vornehmen, um in tromjaro zu booten (hochzufahren). Fahre dazu deinen Computer herunter und halte beim Hochfahren die F2 oder F12 Taste gedrückt oder drücke eine der Tasten schnell hintereinander.

Jetzt kannst du auswählen ins BIOS zu gelangen.

Im BIOS

Hier gibt es nun 3 Dinge zu tun.

  1. Gehe auf “System Configuration” und wähle bei “SATA Operation” “AHCI” aus, um die Festplatte für tromjaro zur Verfügung zu stellen.
  2. Klicke auf den Punkt “Secure Boot” und auf das Kästchen “Secure Boot Enable”, um den Secure Boot zu deaktivieren, damit du in TROMjaro booten kannst.
  3. Wähle unter dem Punkt “Fastboot” bei “POST Behavior” “Thorough” aus, um sporadische Boot-Ausfälle zu verhindern.

Fahre als nächstes den Computer herunter, stecke den USB Stick ein und halte während dem Hochfahren wieder F12 gedrückt, um den USB Stick auszuwählen, sodass TROMjaro booted.

Jetzt kannst du noch die Sprache und das Tastaturmodell auswählen:

Je nach Gerät kannst du “Boot with open source drivers” auswählen oder “Boot with proprietary drivers”, also entweder mit open-source Treibern oder proprietären Treibern hochfahren. Bedingt durch die NVIDIA Grafikkarte habe ich bei mir “Boot with proprietary drivers” ausgewählt. Die Treiber lassen sich aber auch noch später ändern und können nachinstalliert werden.

Im Live-Modus

TROMjaro läuft jetzt auf deinem Computer von dem USB Stick aus. Ich habe direkt den Bildschirmhintergrund verändert (Rechtsklick + Hintergrund ändern) und das Touchpad eingestellt:

Jetzt kannst du alles testen, was getestet werden soll. Das Touchpad, die Tastatur, WLAN, Bluetooth, Webcam, Lautsprecher – einfach alles.

Wenn alles funktioniert und du TROMjaro installieren willst, dann klicke auf den Button “Install Manjaro Linux”.

Die Installation

Jetzt wirst du durch das Installations-Setup geführt und es ist alles ziemlich selbsterklärend. Wähle die Sprache, Region, Zeitzone, das Tastaturmodell und die Festplatte aus, auf der TROMjaro installiert werden soll. Ich empfehle nicht, tromjaro neben einem anderen Betriebssystem zu installieren, da das Probleme verursachen könnte. Ich selbst hatte einige Zeit lang sowohl Linux als auch MacOS auf meinem Macbook Pro und das hat ohne Probleme funktioniert, trotzdem würde ich das nicht empfehlen.

Wenn du “Festplatte löschen” auswählst gibt es noch die Optionen “Kein Swap”, “Swap (mit Ruhezustand)”, Swap (ohne Ruhezustand)” und “Auslagerungsdatei verwenden”. Swap kann als zusätzlicher RAM Speicher benutzt werden – zum Beispiel hatte ich bei meinem Macbook Pro mit 4 GB RAM “Swap (mit Ruhezustand)” ausgewählt, sodass 4 GB von der SSD Festplatte als zusätzlicher RAM Speicher genutzt wurden. Daher empfehle ich auch die Option “Swap (mit Ruhezustand)”, damit das System flüssiger läuft (viel RAM ist sowieso immer gut 😉 )

Nachdem du dein Benutzername und ein Passwort eingegeben hast, kannst du auf “Jetzt installieren” klicken und TROMjaro wird auf deinem Computer installiert.

Nach der Installation

Starte nach der Installation den Computer neu und aktualisiere das System unter “Software hinzufügen/entfernen” -> Aktualisierungen. Wahrscheinlich musst du auch nochmal deine Maus, bzw. Touchpad-Einstellungen ändern.

Hinweis: TROMjaro macht vor jedem Update ein lokales Backup mit dem Tool “timeshift-autosnap”. Wenn du das nicht möchtest, gib bei “Software hinzufügen/entfernen” timeshift ein und entferne das Paket “timeshift-autosnap”:

Installiere als nächstes noch fehlende Sprachpakete. Gib dazu einfach “Manjaro Einstellungen” ein, wenn du die Windows (bzw. bei Apple-Computer die cmd-Taste) drückst, klicke auf Sprachpakete und “Pakete installieren”.

Einstellungen und Optimierungen

Du hast eben die Manjaro Einstellungen kennengelernt. Dann gibt es noch die ‘normalen’ Einstellungen, wo du WLAN, Bluetooth, Sprache und Region, Audio, Energie, Bildschirme etc. findest:

und Optimierungen:

Hier kannst du TROMjaro so konfigurieren wie du willst.

Du kannst dort die Schriftart des Systems ändern, das Theme wechseln, ein anderes Icon-Set verwenden, die Arbeitsflächen erweitern und und und. Lass TROMjaro so aussehen wie du willst. Du kannst TROMjaro sogar wie ChromeOS, MacOS of Windows aussehen lassen.

Zum Schluss gibt es noch die Dash-to-Dock Einstellungen, die du öffnest, indem du auf das Dash-to-Dock mit einem Rechtsklick klickst und die Gnome Erweiterungen, bei denen du weitere Einstellungen vornehmen kannst:

Touchpad Gesten:

Wahrscheinlich bist du es gewohnt, dass du beim Touchpad mit verschiedenen Gesten weitere Dinge steuern kannst, sodass das Laptop-Erlebnis intuitiv wirkt. Auch darauf musst du bei TROMjaro nicht verzichten. Durch das Installieren der App Touché werden einige Gesten auch auf TROMjaro möglich. Wir werden diese App standardmäßig in TROMjaro integrieren, sodass du sie nicht extra installieren musst.

Um Touché zu aktivieren musst du tatsächlich 1 Mal den Terminal benutzen und folgendes eingeben:

sudo systemctl enable touchegg.service

sudo systemctl start touchegg

Dazu empfehle ich noch die GNOME Erweiterung X11 Gestures (die du hier installieren kannst), um weitere nützliche Funktionen in Verbindung mit Touchegg zu nutzen.

Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wie du Apps auf tromjaro installieren kannst. Dafür gibt es 2 Möglichkeiten:

1. TROMjaro Software Center

In unserem eigenen Software Center bieten wir über 600 handelsfreie Apps an. Installieren kannst du eine App, indem du einfach auf den Button “Installieren” klickst und dann “Übernehmen”.

2. Software hinzufügen/entfernen

Ansonsten kannst du über Software hinzufügen/entfernen Apps installieren. Hier kannst du Apps auch deinstallieren:

Dell XPS 15 Einstellungen

Ich denke ich habe schon ziemlich viel abgedeckt, aber wenn du einen Dell XPS 15 mit OLED Display hast, gibt es noch einige wenige Dinge zu tun. Hier findest du den Eintrag im Arch Linux Wiki, wo alles beschrieben ist. Das Wichtigste:

Installiere das Paket “icc-brightness”, damit du die Hintergrundbeleuchtung kontrollieren kannst. Ab dem Linux Kernel 5.12 (aktuell 5.10) wird das out of the box funktionieren.

Energieeinstellungen:

Mein Dell XPS 15 braucht sehr viel Energie, das heißt der Akku hält nicht sehr lange. Um das zu ändern gibt es ein paar Änderungen, die du machen kannst. Ich habe 2 Dinge gemacht:

  1. “apparmor=1 security=apparmor udev.log_priority=3 enable_fbc=1 enable_psr=1 disable_power_well=0 mem_sleep_default=deep” zu “GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT” hinzugefügt.
    Bearbeite dazu das Dokument “grub” als Systemverwalter (indem du mit einem Rechtsklick darauf klickst und “Als Systemverwalter bearbeiten” auswählst):
Nvidia Grafikkarte

Durch das “Boot with proprietary drivers” wurden automatisch die richtigen Treiber installiert, womit ich meine NVIDIA GTX 1650 nutzen kann. Allerdings muss ich dazu im Terminal eine App mit dem Befehl “prime-run” + Name der App öffnen (z.B. prime-run kdenlive). Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zwischen der internen und externen GPU zu wechseln (z. B. optimus-manager oder bumblebee), aber ich lese mich noch mehr in das Thema ein. Jedenfalls gibt es hier mehr infos dazu.


Ansonsten war das soweit alles. Vielleicht werde ich mit der Zeit noch Dinge hinzufügen, die noch gefehlt haben, verbessert werden können, aber ich denke ich habe ziemlich viel abgedeckt.

Bei weiteren Fragen findest du mehr Infos im Manjaro Forum, bezüglich TROMjaro kannst du uns auch im Chat schreiben, dort ist immer jemand erreichbar.

Was noch wichtig ist:

Manjaro ist ein Rolling Release, das heißt es gibt regelmäßig Updates, die wir natürlich auch für TROMjaro durchführen. Auf der “Releases“-Seite kannst findest du die neusten Aktualisierungen und auch Dinge, die es zu beachten gibt, um dein System auf dem neuesten Stand zu halten.

Was noch eine interessante Tatsache ist, ist, dass du unter Linux so gut wie problemlos von einem Laptop zu einem anderen umziehen kannst, indem du einfach nur deinen persönlichen Ordner auf eine Festplatte kopierst und dann auf den neuen Laptop kopierst.

Tipp: Indem du Strg+H in deinem persönlichen Ordner drückst kannst du auch nur einzelne Konfigurationen (Ordner) der Anwendungen, die auf deinem Computer sind kopieren. Diese befinden sich meistens in .config – Das kann nützlich sein, wenn du auf ein neues System umsteigst und alte Dateireste/Müll (von Apps, die du z.B. installiert und wieder deinstalliert hast) nicht mitschleppen willst.

So habe ich die Konfigurationen meiner wichtigsten Apps von meinem alten Laptop auf den neuen kopiert und alles andere nicht (abgesehen von den normalen Dateien, wie Bilder, Dokumente, Videos, Downloads, Musik).

laaste woorde

Zum Schluss möchte ich noch hervorheben, dass der wichtigste Aspekt von TROMjaro der ist, dass das Betriebssystem handelsfrei ist. Es gibt kein Datensammeln wie bei MacOS oder Windows, keine Werbeanzeigen im Web oder sonstigen Handel, da bei uns die Menschen, die TROMjaro benutzen, im Vordergrund stehen.

Wir möchten dir mit TROMjaro ein Tool geben, mit dem du dich frei in der digitalen Welt bewegen kannst, ohne deine Daten, Aufmerksamkeit, Währung oder sonst etwas zu handeln.

Mit TROMjaro wollen wir in eine Zukunft zeigen, die frei ist – nämlich handelsfrei!

P.S. Danke an die Manjaro Community und alle Menschen, die freie Software programmieren, was uns überhaupt ermöglicht, TROMjaro anzubieten. Das ist das schöne an freier Software – jeder Mensch kann auf Vorhandenem aufbauen und etwas neues/anderes daraus machen.

Kategorieë
Blog

Über die Natur und das Leben

Ab und zu gehe ich echt gern nach draußen in die Natur mit dem Fahrrad oder wandern. Es ist einfach nice, verschiedene Landschaften, verschiedene Pflanzen und Tiere zu sehen und etwas Neues zu entdecken.

Natürlich leben wir auf einem Planeten, der wie ein Gefängnis ist, und viele Menschen sind sehr eingeschränkt, einfach dorthin zu gehen, wo sie hin wollen, weil sie einfach nicht das Geld haben, oder weil sie vielleicht einen Reisepass haben, der es ihnen nicht erlaubt, in einen anderen Stamm einzureisen. In diesem Artikel geht es aber über den Park in deiner Stadt, den öffentlichen Strand, der sich in der Nähe befinden könnte, oder den Wald in deiner Nähe. Diese Dinge sind normalerweise frei zugänglich.

Ich bin zum Beispiel in einem kleinen Dorf im Naturpark Obere Donau aufgewachsen und vor nicht allzu langer Zeit hab ich erkannt, wie erstaunlich diese Gegend wirklich ist. Natürlich spreche ich über den landschaftlichen Aspekt davon – nicht über die Kultur!

Um dir einen Eindruck zu geben, sind hier ein paar Bilder, die ich während ein paar Fahrradtouren in diesem Sommer gemacht hab:

Ich bin sicher, dass es für manche Leute langweilig klingt, mit dem Fahrrad in die Natur zu fahren oder zu wandern, aber es kann nicht nur entspannend und angenehm sein, sondern auch erstaunlich, wenn du an die Komplexität hinter scheinbar einfachen Dingen wie einem Baum denkst. Nimm einen normalen Baum. Er hat einen Stamm, Wurzeln unter der Erde und ein paar Blätter. Das ist nicht gerade beeindruckend, oder?

Aber hast du eine Ahnung von den verborgenen Prozessen, die tagtäglich in den Blättern passieren, wie die Photosynthese? Der chemische Prozess der Umwandlung von Kohlendioxid und Wasser in Kohlenhydrate mit ‘Hilfe’ des Sonnenlichts? Und wusstest du, dass das Licht von der Sonne, das durch Kernfusion entsteht, 8 Minuten und 20 Sekunden lang ‘reist’ und dann das Blatt im Baum erreicht?

Und dann gibt es Sauerstoffmoleküle, die zufällig als Nebenprodukt von der Photosynthese freigesetzt werden, und vielleicht werden ein paar dieser Moleküle von dir eingeatmet und in deine Lunge aufgenommen, wo sie in deinen Blutkreislauf gelangen und die Zellen deines Körpers erreichen – und das lässt diese Zellen richtig funktionieren, denn wenn sie keinen Sauerstoff bekommen, sterben sie letztendlich ab, und du auch…

Es ist faszinierend, wenn du darüber nachdenkst.

Dann kannst du darüber nachdenken, wie um alles in der Welt das Wasser in 20 oder 30 Meter Höhe die Blätter erreicht. Den ganzen Weg von den Wurzeln. Und wenn du online danach suchst, wirst du herausfinden, dass es beeindruckender ist als jeder Film mit einer erfundenen Geschichte:

Wenn du es noch genauer wissen willst, dann schau dir dieses Video an, in dem erklärt wird, dass ein Unterdruck von minus mehreren Atmosphären entsteht.

Erstaunlich, oder?

Und dann denk an das Netz unter der Erde, das aus Pilzen besteht und ganze Ökosysteme miteinander verbindet:

… Unglaublich!

Du siehst also, die Welt um uns herum ist in Wirklichkeit sehr komplex und erstaunlich. Es gibt so viele verborgene Prozesse und chemische Reaktionen, die sich Tag für Tag entfalten, und doch sind wir uns wahrscheinlich einiger oder der meisten dieser Dinge gar nicht bewusst.

Und dann versuche einfach an andere Planeten, Sterne und Schwarze Löcher zu denken, die weit entfernt sind. Das ist ein Foto, das ich gemacht habe, als ich zelten war und mir die Sterne angeschaut hab, um über das Universum nachzudenken und darüber, was dort draußen alles sein könnte …

Ich weiß noch, als ich jünger war und mit meinen Eltern eigentlich nicht gerne gewandert bin. Damals war es langweilig, und mit etwa 14 Jahren hab ich mehr Fernsehn geschaut und Pokemon auf meinem Nintendo Gameboy oder Fußball Manager auf unserem Computer gespielt. Wenn ich gewusst hätte, wie erstaunlich die Realität wirklich ist…

Es ist bedauerlich, dass die Mehrheit der jungen Menschen in unserer beschissenen Handelskultur aufwächst, in der sie zu Arbeitern und Konsumenten erzogen werden und ihre Neugierde auf die reale Welt erst später oder gar nie geweckt wird.

Vor etwa 2 Wochen hab ich Freunde in Kopenhagen besucht und wir hatten eine so coole Zeit zusammen. Wir haben gezeltet, sind geschwommen, haben gelacht, gespielt, geredet, gelesen und unsere Zeit genossen auf diesem wunderbaren Planeten Erde, der irgendwo im Weltraum ‘schwebt’.

Nicht nur dort hab ich über all den Stress, die Hektik und das unnötige Leiden auf unserem Planeten nachgedacht. Menschen müssen als Sklaven in beschissenen Jobs arbeiten, um in dieser Welt leben zu können, Bürokratie macht das Leben der Menschen unnötig kompliziert, und Regeln und Gesetze versuchen menschliches Verhalten zu kontrollieren, gehen aber eigentlich nicht die Ursache an, die Menschen dazu bringt, sich schlecht zu verhalten.

Die Menschheit sollte nicht auf diese Weise versklavt sein. Ich hab das Gefühl, dass Menschen in einer vernünftigeren Zukunft (falls es je eine geben wird) zurückblicken und über die Dummheit und Primitivität der gegenwärtigen Gesellschaft nachdenken würden.

Manchmal denke ich auch, dass es so ungerecht ist, dass ich das “Glück” hab, alles zu haben was ich brauche, und ich würde mich freuen, wenn jeder Mensch nicht ums Überleben kämpfen müsste. Manchmal macht es mich wütend, verwirrt, traurig, deprimiert und gibt mir ein Gefühl der Ohnmacht, da ich nicht die ganze Welt retten kann. Wenn du das also das hier liest und ab und zu ähnliche Gefühle hast, du bist nicht allein.

Als ich mit meinem guten Freund Rafa darüber geredet hab, hat er mir ein interessantes Video geschickt. Es geht darum, wenn du denkst, dass das, was du tust, keinen Unterschied macht, es nicht bedeutet, dass das auch so ist:

Es ist schwierig, sich in dieser Welt zurechtzufinden, ich weiß. Menschen rutschen leicht in egozentrisches, ignorantes und profitorientiertes Verhalten ab, weil unser weltweites, auf Handel basierendes Umfeld sie zu diesen Verhaltensweisen drängt.

Ich persönlich versuche also, mich so weit wie möglich vom Handel fernzuhalten und mit optimistischem Nihilismus durchs Leben zu gehen:

Wenn du das nächste Mal über das ‘Schlechte’ in dieser Welt nachdenkst, denk immer daran, dass es unsere handelsbasierte Gesellschaft ist, die alles verkackt, und versuche, deine Wut dagegen zu richten, und nicht gegen dich selbst, andere Menschen oder irgendetwas anderes. Vielleicht kannst du deine Gefühle von Wut, Verwirrung, Traurigkeit usw. in etwas Positives/Interessantes umwandeln. Auch wenn du es für unbedeutend hältst.

Und wenn du das nächste Mal in einen Wald gehst, denk an die Komplexität jenseits dessen, was du sehen kannst. Die Augen können einen Teil der Wirklichkeit wahrnehmen, aber um diese Sinnesreize zu verstehen, brauchst du dein Gehirn. Um es in Tios Worten auszudrücken: “Du siehst die Welt nicht, du denkst die Welt”. Und je mehr wir über die Welt wissen, desto mehr kann unser Gehirn mit der Realität synchronisiert sein, damit wir besser verstehen, was es bedeutet, Mensch zu sein und unsere Gedanken und Taten darauf auszurichten.


Aaron

Kategorieë
Blog

Du bist deine Medien

Basierend auf dem letzten Artikel soll es in diesem Artikel um das eigene Umfeld gehen. Hast du dich damit schon mal auseinandergesetzt? Aus was besteht dein Umfeld und wie prägt und beeinflusst es dich?

Viele Faktoren kannst du vielleicht kaum oder wenig beeinflussen. Du musst vielleicht in einem Job arbeiten, weil du das Geld brauchst, um dir Dinge zu kaufen, die du brauchst und willst oder du bist in irgendeiner anderen Lebenssituation, die sich im Moment vielleicht nicht verändern lässt.

Was du aber jederzeit und relativ einfach beeinflussen und ändern kannst, sind die Medien, die du konsumierst und genau darum soll es in diesem Artikel gehen.

Menschen reflektieren ihr Umfeld, also auch die Medien, die sie konsumieren und aus meiner eigenen Erfahrung habe ich hauptsächlich Medien konsumiert, in denen ich kaum etwas oder gar nichts gelernt habe, sondern ich eher dazu gebracht wurde, Zeug zu konsumieren und unglücklich zu sein. Das ist letztendlich das Ziel von Werbung, die auf fast allen Sendern im TV kommt (abgesehen von öffentlichen Sendern, wie z.B. ARD oder ZDF (dafür gibt es dort auch viel Unsinn, wie Serien oder Talkshows)).

Werbung bring dich auch dazu, die neuesten Klamotten und immer mehr davon zu wollen. Schau dir die Bilder von mir an, als ich etwa 16 oder 17 Jahre alt war und wie “cool” ich war und das neueste von H&M oder Zara an hatte:

Ich habe früher hauptsächlich Unterhaltungssendungen angeschaut. Das hat angefangen mit Kinderserien von Nickelodeon, Kika en Super RTL, ging dann weiter über Fußball bis hinzu Shows und Serien von ProSieben und Filme (Actionfilme, Horrorfilme, Komödien, Science-Fiction-Filme etc.). Galileo von ProSieben und Terra X von ZDF waren wahrscheinlich die einzigen Sendungen in denen ich ein bisschen was über die Welt gelernt habe.

Seit einiger Zeit hat sich das verändert, da ich mir nur noch Dokus und Wissenschaftskanäle anschaue.

Waaas? Warum? Ist das nicht langweilig?

So hätte ich früher auch reagiert, wenn das jemand zu mir gesagt hätte, aber jetzt ist es bei mir andersherum.

Wenn du darüber nachdenkst, sind Hollywood Filme, Netflix-Serien und TV-Shows eigentlich nur fake. Diese Dinge sind nicht echt, sondern erfunden. Das Drehbuch ist erfunden (okay, manchmal (sehr selten) basiert es auf einer wahren Begebenheit), Schauspieler tun nur-so-als-ob und die Szenarien sind oft übertrieben, falsch dargestellt oder eigentlich gar nicht möglich. Auch auch bei “coolen Shows” wie zum Beispiel von Joko und Klaas wird ordentlich gefaked, um viel Aufmerksamkeit zu erregen.

Und ich hab mir das angeschaut, weil… Ja warum eigentlich?

Um mich zu Unterhalten? Um mich für kurze Zeit von meinem langweiligen Alltag abzulenken, damit ich ihn und meine Probleme vergesse? Um 90 Minuten meiner Lebenszeit zu verschwenden für einen Fantasiefilm von Disney welcher den Konzern noch reicher macht?

Laut dieser Statistik schauen Menschen in Deutschland durchschnittlich 252 Minuten Fernsehen pro Tag:

Auf ein Jahr gerechnet sind das 91980 Minuten und 1533 Stunden oder knapp 64 Tage pro Jahr ununterbrochenes fernsehn. Und das meiste, was im TV kommt ist einfach nur Müll.

Hast du schon mal durch die Sender gezappt und dir Gedanken gemacht, was dort überhaupt kommt?

Promi-Dinner, Germany’s next Topmodel, Fußball, Zuhause im Glück, Sturm der Liebe, Navy CIS, Love Island, Two and a Half Men, Die Simpsons, Politik Sendungen, you name it. Kinder schauen wahrscheinlich die gleichen Kanäle wie ich damals + vielleicht noch Disney Channel.

Sind das Sendungen, die Menschen über die Welt bilden, auf Probleme aufmerksam machen und Lösungen beschreiben? Sendungen, die sich kritisch mit der Welt auseinandersetzen und Dinge, wie Geld, Handel, Religion, Moral & Ethik etc. hinterfragen? Oder Sendungen, die sich mit verschiedenen Bereichen der Wissenschaft auseinandersetzen, über neue Erkenntnisse berichten oder über das, woran gerade geforscht wird?

Natürlich nicht.

Der Großteil ist einfach nur kompletter Scheiß.

Bild von Steve Cutts

Füge dann noch die “lustigen Videos” von Facebook und TikTok, die schwachsinnigen Videos von Youtube, die “schönen” Bilder von Instagram und die Snaps von deinen besten Freunden auf Snapchat hinzu und du bist auf einem Planeten, auf dem die meisten Menschen hirnlose Konsumenten mit verzerrten Werten sind, die keine Ahnung von Wissenschaft haben und nicht mal ansatzweise kritisch denken (können). Sie reflektieren ihr Umfeld.

Bild von Steve Cutts

Was ich damit sagen will, ist, dass wenn du dein ganzes Leben Hollywood Filme, Netflix-Serien, TV-Shows und Youtube-Videos über schwachsinnigen Inhalt anschaust oder deine Zeit auf diesen Plattformen verbringst, die jeglichen Bullshit promoten, um so viel Aufmerksamkeit wie möglich zu bekommen, dann wird dich das beeinflussen und deine Werte prägen. Dein Leben wird sich dann um die gleichen Dinge drehen.

Das gleiche bei deinen Freunden. Reden deine Freunde über Aktien, Fußball und Party? Wahrscheinlich wird sich dein Leben um die gleichen Dinge oder ähnliches drehen.

Alternativen

Ehrlich gesagt, die größte Form des “Aktivismus” besteht darin, sich mit wissenschaftlich gestützten Quellen richtig zu bilden.

Da also viele Menschen nicht relevante, unwissenschaftliche und oft übertriebene Nachrichten und Videos anschauen, brauchen wir vernünftigere Alternativen dafür und genau solche bieten wir mit unseren kuratierten Tools an.

kuratierte Nachrichten

Die kuratierten Nachrichten bestehen aus verschiedenen Quellen, um die Klickköder-Titel und unwissenschaftlichen Artikel zu entfernen.

Correctiv, Netzpolitik, Quarks, Welt der Physik, MedWatch, Forschung und Wissen, Noyb, 3D-Druck, medizin transparent en Deutschlandfunk Wissen sind nur ein paar der vielen Quellen für das System.


kuratierte Videos

Bei den kuratierten Videos findest du Videos von verschiedenen Kanälen und Wiedergabelisten, die zusammengetragen werden.

Kurzgesagt, maiLab, Terra X Lesch & Co, Ärzte ohne Grenzen, DW Deutsch, Quarks, VPRO dok, Arte, Ultralativ, Simplicissimus, 100 Sekunden Physik, Monitor en HYPERBOLE sind auch nur einige der vielen Quellen für das System.


Video Netjies

Auf VideoNeat findest du großartige Dokumentationen und spannende wissenschaftliche Kurse und auch ein paar interessante Filme. Die Materialien von VideoNeat sind zwar nur auf Englisch, dadurch kannst du aber dein Englisch verbessern 😉

Diese 3 Werkzeuge, zusammen mit den kuratierten Tools auf Englisch, sind meine Hauptmedienquellen, die ich lese, anschaue und anhöre.

Ein paar schlechte/unwissenschaftliche Artikel/Videos können durchschlüpfen, also sei dir dessen bewusst, jedoch werden diese kuratierten Dinge ständig verbessert, um sie auf dem neuesten Stand und wissenschaftlich zu halten. Wenn du selbst noch relevante Quellen kennst, dann kannst du mir auch schreiben und ich kann sie hinzufügen.

Aus dem Buch “Bildung neu denken“:

“Filme und Fernsehshows haben so viel Erfolg in der Welt, aber die meisten von ihnen basieren auf Fiktion und Klatsch und verwandeln ihre Zuschauer in Wesen mit wenig oder gar keinem Verständnis für die erstaunliche Realität um sie herum.

Was wäre, wenn es in Filmen um echte wissenschaftliche Ereignisse ginge? Was wäre, wenn Fernsehsendungen eher sachlich als fiktiv wären?

Wenn du endlose Geschichten und komplexe Ideen haben willst, schau einfach auf die Realität. Von Quarks zu Quasaren; lebenden Zellen zu schwarzen Löchern; Galileo zu Einstein, die Geschichte der echten Welt ist weit jenseits jeder Geschichte, Film, Buch oder Idee.

Stell dir vor, dass wir uns statt einem erfundenen Drama, einen Film über das Leben von Nikola Tesla aussuchen, oder dass wir anstatt Science-Fiction-Filme, Filme über die Entdeckung von Quarks, Atomen und DNA anschauen (die Bausteine von uns und allem um und in uns).

Das Drama, das Galileo durchlebte, um zu beweisen, dass der Himmel nicht perfekt ist, und die Neugier, die ihn dazu brachte, als Erster einen “wandernden Stern” durch ein Teleskop zu beobachten und zu erkennen, dass es eine Welt wie unsere war; antike Griechen wie Aristoteles, die versuchten, die Welt um sie herum zu verstehen; das Leben und die Entdeckungen von Kopernikus und Kepler; die überwältigenden Entdeckungen von Darwin, die zur Evolutionstheorie führten; Einsteins Streben zu beweisen, dass der Raum eine Form hat; die Erfindung von Chemie und Biologie; die Entdeckung von tektonischen Platten und wie sich die Erde unter unseren Füßen bewegt, obwohl wir das normalerweise nicht fühlen; Edward Hubbles’ Entdeckung, dass unsere Galaxie nur eine von Milliarden von Galaxien da draußen ist und dass das Universum sich ständig mit einer stetig steigenden Rate ausdehnt; die Existenz von so vielen Lebewesen in der Welt, sowie derjenigen, die ausgestorben sind (zum Beispiel Dinosaurier); die Offenbarung der Quantenphysik; die Entdeckung von Neutrinos; die Entwicklung der vielen erstaunlichen Technologien, die zur menschlichen Entdeckung der Welt beigetragen haben …

Ich wette, viele Menschen haben nicht einmal die geringste Ahnung von der faszinierenden Komplexität unserer Welt; das Drama, das sich hinter wissenschaftlichem Bestreben verbirgt; die unglaublichen Entdeckungen; oder die Aufregung/Begeisterung neuer Erkenntnisse.

Ich bin so neugierig darauf, wie sich die Menschheit und unsere Umgebungen entwickeln würden, wenn wir solchen Medien genauso ausgesetzt wären, wie den falschen Informationen, die wir heute erhalten.”

Kategorieë
Blog

Wilde Kinders

Solche Fragen sind unglaublich spannend und wichtig, um die Welt besser zu verstehen. Und es gibt einige Fälle, die solche Fragen beantworten.

In der folgenden Doku wird gezeigt, dass Kinder, die unter extremen Bedingungen aufwachsen, ein völlig anderes Verhalten als “normale” Menschen haben. Oxana Malaya, das Mädchen, das 6 Jahre lang unter Hunden aufgewachsen ist, verhielt sich zum Beispiel eher wie ein Hund als ein Mensch. Sie konnte nicht sprechen und auch nicht laufen, sondern lief auf allen Vieren, wie ein Hund.

Auch Genie ist mehr als 10 Jahre unter extremer Isolation aufgewachsen, konnte nicht sprechen und zeigte völlig andere Verhaltensweisen als Kinder in gleichem Alter.

Was auch interessant ist, ist, dass diese Menschen “normale Verhaltensweisen”, wie sprechen und auf 2 Beinen laufen, lernen konnten, allerdings nur eingeschränkt. Das ist ja auch klar, denn wenn du bis zum Alter von 13 Jahren und 7 Monaten nicht richtig sprechen gelernt hast, wird es sehr schwer für dich, so etwas richtig zu verstehen. Wie in der Doku gezeigt wird, ist das Gehirn von wilden Kindern kleiner und missgebildet:

Hier ist die ganze Doku:

Menschen sind also ein Produkt ihres Umfelds (ihrer Erfahrungen), so wie du und ich auch. Das wird noch ausführlicher beschrieben im Buch “Verhalten: von Genen bis Geschlecht”:

Wenn ich jetzt an meine eigene Kindheit denke, dann ist es irgendwie absurd. Gab es jemals Gespräche über menschliches Verhalten? Über Wissenschaft und wie Wissenschaft funktioniert? Wurde meine Neugier auf die Welt geweckt? Ehrlich gesagt nein…

Man kommt aus der Schule heraus und kann lesen und schreiben, einige komplexen mathematischen Sachen ausrechnen, vielleicht Latein, vielleicht Französisch und Wirtschaft. Das hatte ich als Kernfach in meinem Abitur. Ich wurde bestens darauf vorbereitet ein Arbeiter zu werden oder planlos BWL zu studieren, so wie tausende andere jedes Jahr, um dann in einer Marketing-Abteilung zu sitzen und Sachen zu verkaufen. Herzlichen Glückwunsch Gesellschaft!

Zum Glück bin ich reisen gegangen und hatte freie Zeit um mehr über die Welt zu lernen.

Kategorieë
Blog

Hoekom ek Facebook, Instagram en WhatsApp uitgevee het

Ek het onlangs met 'n paar vriende gesels oor sosiale media en die aanlyn platforms wat mense vir verskillende dinge gebruik (in kontak met vriende, opvoeding, vermaak, projekte/plasings/beelde deel of wat ook al).

Ek het hierdie onderwerp geopper omdat ek 'n cool het Artikels oor Couchsurfing vertaal deur Sasha wat my aan die dink gesit het. Oorspronklik 'n nie-winsgewende gasheernetwerk, het Couchsurfing verander in 'n winsgewende een en gee nou hoofsaaklik om oor sy winste en nie sy gebruikers nie.

Terwyl ek nadink oor die 'slegte' gedrag van Couchsurfing, het ek gewonder wat op aarde Facebook, Instagram, Google en ander sulke dienste doen en hoekom ek nog 'n rekening op sommige van hulle het?

Natuurlik moet ons almal weet dat die sakemodel van hierdie maatskappye is om soveel moontlik data oor jou in te samel om dan vir jou gepersonaliseerde advertensies te wys (Dié). Dit het baie negatiewe gevolge, aangesien die fokus van hierdie sogenaamde "sosiale netwerke" nie meer so sosiaal is nie, maar winsgeoriënteerd. Dit beteken dat hulle alles in hul vermoë sal doen om jou op hul platform te hou, om vir jou soveel moontlik advertensies te wys, wat uiteindelik mense in dom verbruikers verander.

En hierdie maatskappye het verskillende metodes om soveel as moontlik van jou aandag te kry en te behou sodat hulle hul winste kan maksimeer. Daar is sogenaamde "oplettende ingenieurs" wat hierdie platforms ontwerp/ontwerp soos slotmasjiene wat verslawend is. Hulle het verskeie kenmerke geïmplementeer soos om af te swiep (om die toevoer te verfris) wat soos 'n slotmasjienarm is wat jy moet afvee en dan kan jy 'n beloning kry of nie dalk nie (nuwe plasings wat jy dalk belangstel of nie). Tristan Harris (voormalige ontwerp-etikus by Google) verduidelik dit baie goed (ongelukkig is die video in Engels):

Dan is daar die eindelose voer wat jy onbepaald kan afrol en daar is dalk iets interessants of snaaks wat die Facebook- of Instagram-algoritme jou sal aanbied. Of die "Like"-knoppie, wat jou 'n dopamienskop gee wanneer mense van jou foto of plasing hou en jy voortdurend wil kyk of jy 'n nuwe "Like" gekry het, sodat jy aanhou terugkom na die platform.

Ek vind die Snapchat Streaks-voorbeeld ook baie interessant, want ek het dit glad nie geweet nie (die video is ongelukkig ook in Engels):

Al hierdie kenmerke is skadelik omdat hulle jou aandag tot die maksimum absorbeer. En dit alles omdat Facebook groot wins maak uit die advertensies wat dit op sy platforms plaas. Basies verruil jy jou aandag en data op Facebook vir sogenaamde "gratis" toegang tot die netwerk. Facebook verkoop dan die spasie op hul netwerk vir advertensies wat hulle vir jou wys. Op grond van die data wat hulle van jou ontvang het, kan hulle die advertensies verpersoonlik (pasmaak) om die waarskynlikheid te verhoog dat jy dit sal sien en daarop klik. In ruil daarvoor kry Facebook groot bedrae geld van maatskappye wat vir hierdie advertensie betaal.

So lekker kak, reg?

En as jy nie geweet het nie, Facebook besit Instagram en WhatsApp (en baie meer maatskappye), dus is dit 'n groot korporasie met ongeveer 2-3 miljard gebruikers wêreldwyd.

Het jy al ooit na die stories op Instagram gekyk? Na amper elke ander storie wat jy kyk, is daar 'n advertensie.

Terwyl ek daaroor gedink het, het ek gevoel dat ons almal basies uitgebuit word (vir wins gebruik) deur hierdie platforms en ons almal weet dit (a.g.v. Cambridge-Analytica-Skandal, hierdie Ted Talk of die Tedx Praat, hierdie dokumentêr oor toesigkapitalisme en baie ander sulke onthullings) en al wat ons doen is om daarna te kyk en dit te aanvaar?

Maar dit behoort nie so te wees nie, reg? Goed, miskien is sommige mense onbewus daarvan dat maatskappye soos hierdie hierdie dinge doen (ek sou voorstel dat hulle na die Kritiek op Facebook of Die sosiale media dilemma om te kyk), maar ek is deeglik bewus hiervan, so wat doen ek persoonlik?

Sal ek oor 5 of 10 jaar steeds op Facebook wees? Of Instagram? Of couchsurf en geld betaal vir my vriendelikheid om mense gratis by my te laat slaap?

Wat gaan Facebook intussen doen – wat is hul volgende sakeplan?

Dit blyk dat Facebook sy eie cryptocurrency het (Weegskaal) wat hulle nog meer krag in hierdie wêreld sal gee. En volgens Wikipedia sal gebruikers deursigtig wees: “Voordat jy die beursie gebruik, moet jy jouself met ’n amptelike ID identifiseer. Dit maak Libra-gebruikers deursigtig, elke transaksie kan aan die betrokke mense toegewys word.” (Dié)

Facebook sal dus weet wanneer jy vir wie gegee het hoeveel Weegskaal-munte. Dit sal nie net 'n ander manier wees vir hulle om nog meer data in te samel nie, maar dit sal ook nie enige van die probleme wat ons vandag het, oplos nie, want kripto-geldeenhede is net 'n ander vorm van handel wat met baie probleme gepaard gaan soos ons in die boek het. Die oorsaak van die meeste probleme verduidelik.

Daarom het ek myself afgevra: Waarvoor gebruik ek eintlik hierdie slotmasjiene (Facebook en Instagram) en is dit regtig die moeite werd?

Om kontak te hou met mense?
Om foto's/video's/projekte met ander te deel?
Om myself op te voed deur 'n paar interessante webwerwe oor ruimte en wetenskap te volg?

Vir al hierdie dinge is daar alternatiewe wat handelvry is:

1. Bly in direkte kontak met mense (boodskapper)

Daar is baie goeie alternatiewe om op verskillende maniere met mense in kontak te bly (boodskappe, video-oproepe, stemoproepe) en jy kan Hierdie artikel lees, wat in detail verduidelik watter tipe kommunikasie daar is (sentraal vs. gedesentraliseerd) en 'n paar wonderlike opsies bekendstel om in kontak met jou vriende te bly.

U kan ook die handelsvrye gids soek vir "Boodskapper"of"Kommunikasie” soek en jy sal baie koel handelsvrye kommunikasieplatforms vind.

Ek persoonlik het Sein reeds vir 1 of 2 jaar en alhoewel dit nie die perfekte boodskapper is nie (aangesien die telefoonnommer benodig word), gebruik ek Signal as my verstekboodskapper. Daar is 'n toepassing op my foon en Signal werk ook op my skootrekenaar, wat nogal lekker is en ek hoef nie meer met WhatsApp te doen nie. Ook, ek toets nou Jami, wat blykbaar 'n baie belowende handelsvrye boodskapper is.

2. Deel prente/video's/projekte/artikels

Jy kan 2 maniere gebruik om beelde/video's/projekte/artikels ens. Of jy maak staat op 'n sosiale netwerk of jy het jou eie digitale ruimte waar jy jouself kan uitdruk. Ek het my eie webwerf waar ek my gedagtes, projekte, foto's ens plaas en ek het net Facebook en Instagram gebruik om daardie dinge daar te deel. Ek het Facebook en Instagram lank gelede uitgevee en nou gebruik ek dit hoofsaaklik maar ek probeer as my sosiale netwerk.

Friendica is deel van Fediverse, wat bestaan ​​uit baie groot sosiale netwerk alternatiewe en in handel gratis gids hierdie handelsvrye alternatiewe wat my nie agter my rug misbruik nie, word ook gelys:

Die Fediverse sluit die Instagram-alternatief in Pixelfed, die Facebook-alternatiewe, soos maar ek probeer of diaspora en die Twitter-alternatief: maar ek probeer. Wat spesiaal aan Fediverse is, is dat hierdie platforms met mekaar kan kommunikeer omdat hulle 'n gemeenskaplike gemeenskap deel Protokol gebruik. Dit beteken dat as jy 'n rekening op Mastodon het, dan kan jy my ook op Friendica of enige PeerTube-kanaal of Pixelfed-rekening volg. Dit is super super cool en maak die hele sosiale netwerk meer gedesentraliseerd.

En as 'n klein kantaantekening, daar is selfs toepassings vir Friendica/Mastodon sodat jy dit op jou foon kan gebruik, soos Fedilab of Tusky.

Wat van YouTube?

Ag, dis 'n moeilike saak. Ek moet oor YouTube praat, want dit is die tweede gewildste webwerf ter wêreld en deel van die Google-familie:

En wat YouTube doen is dit:

So jy wil dalk 'n enkele video kyk, maar word 2 uur later wakker en besef jy het baie meer video's gekyk omdat YouTube se algoritme meer video's vir jou aanbeveel. En daardie aanbevelings het 'n neiging om oor te gaan van die stil, wetenskaplike video's na die mal goed, samesweringsteorie-video's en dom inhoud, want daardie dinge hou mense op die platform. Trouens, 70% van die video's wat op YouTube gekyk word, word deur die algoritme aanbeveel. So as jy 'n video van die maanlanding kyk, kan jy dalk 'n video voorgestel word wat beweer dat die maanlanding vals was.

En hierdie metodes word ook baie goed deur Tristan Harris verduidelik:

Die alternatief is byvoorbeeld Verontwaardig, wat 'n handelsvrye voorkant vir YouTube is sonder advertensies of data-insameling, en jy kan 'n paar handelsvrye Invidious-gevalle vind hier.

Of 'n heeltemal alternatiewe handelsvrye videoplatform is maar ek probeer:

PeerTube het egter net nie soveel video's soos YouTube nie, so dit is nie maklik nie.

Een idee sal wees om Invidious aan PeerTube te koppel sodat jy YouTube-video's via PeerTube kan kyk - dit sal lekker wees 😉

Alles in ag geneem: Dit is regtig moeilik, want daar is wonderlike inhoud op YouTube, maar ook BAIE ('n ongelooflike groot hoeveelheid) gemors. Die TROM-projek probeer iets daaraan doen. En so kom ons by onderwys.

Onderwys

Die internet is 'n goeie manier om te leer oor nuwe idees en om jouself op te voed oor omtrent enige onderwerp wat jou interesseer. Dit is presies waaroor hulle gaan TROMNboodskap. Dit is basies strome van digitale media wat gekies en versamel word om dit aan mense beskikbaar te stel. Die doel is om wetenskaplike, relevante en interessante inhoud te kies en die clickbait en bullshit inhoud te verwyder. In Engels is daar saamgestelde nuus, video's, foto's, illustrasies en fineresting.

Ek het van die hulpmiddels in Duits geskep en sal werk om dit so wetenskaplik, relevant en interessant as moontlik te hou. Dan, met die dinge wat in Engels en Duits saamgestel is, het ek 2 baie goeie geleenthede om meer uit te vind.

So dit is basies dit, maar wat van Couchsurfing?

Wees welkom en Trustroots blyk goeie alternatiewe vir rusbank te wees, maar die twee is nie so bekend nie en het dus minder mense wat hierdie platforms gebruik.

Ek verander niks met dit alles nie

Ons moet realisties wees en verstaan ​​dat hierdie aandagsoekende netwerke soos Facebook of Instagram 'n wêreldwye ding is. En ek moet realisties wees en erken dat die skuif van Facebook na Friendica nie die wêreld gaan verander nie.

Ek wonder egter of ek Facebook, Instagram en WhatsApp moet hou net omdat almal anders daardie netwerke gebruik?

So vir my persoonlik maak dit geen sin om langer by hierdie platforms te bly nie.

En is dit werklik waar as jy sê dat hierdie individuele optrede hoegenaamd geen impak op die wêreld het nie?

Ek bedoel, het alles wat ons in die wêreld sien nie klein begin nie?

Het nie eers een keer Facebook gehad nie 2004 klein begin by Harvard Universiteit? In Mark Zuckerberg se kamer by 'n universiteit en toe in minder as 20 jaar het dit 'n wêreldwye ding geword. Wat van Apple? Het Steve Jobs en Steve Wozniak nie hul maatskappy in 'n motorhuis begin nie? (Dié)

As jy daaroor dink, begin alles in die wêreld klein en word dan groter of nie (afhangende van baie faktore). Daarom dink ek dit is nie net nuttig nie, dit is ook belangrik om alternatiewe te ondersteun.

Natuurlik weet ek dat die situasie nou anders is as gevolg van die meganismes wat mense op die oomblik vasgevang hou op hierdie platforms (dus ek sien nie baie mense wat vinnig van Facebook of Instagram na 'n ander netwerk beweeg nie), maar ek wil myself weer vra – moet ek voortgaan om hierdie netwerke nou en in die toekoms te ondersteun?

Want dit doen ook iets aan my en verander my mettertyd. Soos ons weet, kan hierdie verandering negatief wees as gevolg van die verslawende faktore wat hierdie netwerke veroorsaak.

As jy daarin delf, sal jy vind dat die mense wat hierdie dinge uitgedink het (die ingenieurs agter die like-knoppie, die aftrek, die rooi kennisgewings, die eindelose voer, ens.) word meegevoer deur wat hulle geskep het , afstand. Trouens, hulle probeer soveel as moontlik of heeltemal vermy om tyd op hierdie platforms deur te bring omdat hulle weet hoe hulle werk en hoe verslawend en skadelik hulle is. (Dié)

Dit gaan nie daaroor om heeltemal handelsvry te leef nie

Ons leef in 'n handelsgebaseerde wêreld en dit is 'n feit. En ons sal ook nie môre in 'n handelsvrye wêreld leef nie – ongelukkig. Maar wat ons kan doen, is om klein treetjies in daardie rigting te neem.

Moet Wikipedia mense begin hef as hulle dit wil gebruik net omdat dit is hoe die hele wêreld nou werk? Of moet MSF, in plaas daarvan om almal te behandel, teen 'n spesifieke groep mense begin diskrimineer? Natuurlik nie.

So ek dink ek gebruik eerder alternatiewe al is alles nuut en ek ken nie mense op Friendica of min/nie een van my vriende het sein nie. Wat ek kan doen, is om met my vriende en familie te praat, hulle te vertel van die twyfelagtige dinge wat Facebook en Google doen, en hulle te wys hoe maklik dit is om handelsvrye alternatiewe te gebruik.

Ek het tog op 'n stadium 'n Facebook-rekening geskep, nie waar nie? En voor dit by ICQ? En met schulerVZ voor dit? En ek het dit nog altyd reggekry om van die een na die ander oor te skakel – so hoekom moet ek nie na Friendica kan oorskakel nie?

Dit is amper onmoontlik om te ontsnap

kom ons wees eerlik Dit is hoe 'n tipiese slimfoonskerm deesdae waarskynlik lyk:

Gelaai met handelsgebaseerde toepassings, en ek kan jou 'n storie daaroor vertel:

Ek het 'n kleinsus en sy is heeltemal vasgevang in Tiktok- en YouTube-lusse (dom video's wat die algoritme vir haar aanbeveel op grond van wat sy gekyk het). Dit is moeilik om klein kinders so te bereik, veral as daar sooo cool video's van is Lisa en Lena daar... maar miskien sal hulle hierdie dinge verstaan ​​soos hulle ouer word. Of dalk nie. Ek weet dit nie.

Maar dit is nie die punt nie. Dit gaan daaroor om oor hierdie probleme te praat en alternatiewe uit te wys.

laaste woorde

Vir my persoonlik, as ek nie 'n gasheer kan kry in 'n stad wat ek met BeWelcome of Trustroots wil besoek nie, dan is dit so. 50 jaar gelede kon ek nie 'n boodskap van Duitsland na Australië via die internet stuur nie. Ek het ook die ervaring gehad dat ek nie 'n gasheer in 'n stad via Couchsurfing gekry het nie, hoewel ek baie gekontak het.

Maar as ek en ander en meer en meer mense hierdie beter (handelsvrye) netwerke gebruik wat nie wins uit ons wil maak nie, dan is soveel beter vir ons almal.

Aan die einde wil ek vir jou die boek gee”Die oorsaak van die meeste probleme” wat data en aandagverhandeling in detail verduidelik, en ek wil jou graag vra:

waar trek jy die streep

Wat anders kan hierdie handelsgebaseerde platforms bekostig? Hoe ver kan hulle gaan met hul metodes om jou wins te maak?

Kategorieë
Blog

Shoshana Zuboff en Surveillance Capitalism

Ich habe neulich den Youtube-Kanal von VPRO auf Deutsch entdeckt, einem niederländischen Rundfunksender. Ich habe schon mal davor ein paar Dokus von VPRO gesehen, die auch echt gut waren, allerdings waren die auf Englisch. Auch wenn vpro dok nur Untertitel auf Deutsch hat und nicht komplett ins Deutsche übersprochen wird, kann ich den Kanal trotzdem empfehlen, da es ein paar großartiges Dokus gibt. Zum Beispiel über den Überwachungskapitalismus mit der Harvard-Professorin Shoshana Zuboff.

Sie hat ein monumentales Buch über die neue Wirtschaftsordnung geschrieben, das alarmierend ist. “Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus” zeigt, wie die größten Technologieunternehmen mit unseren Daten umgehen.

Wie erlangen wir die Kontrolle über unsere Daten zurück? Was ist Überwachungskapitalismus überhaupt?

In diesem Dokumentarfilm nimmt Zuboff Google und Facebook unter die Lupe und enthüllt eine gnadenlose Form des Kapitalismus, in dem keine natürlichen Ressourcen, sondern der Bürger selbst als Rohstoff dient.

Es wird großartig dargestellt, wie diese Unternehmen sich als cool und datenschutztechnisch sicher präsentieren und nur die Menschen verbinden möchten (“connect the world” – “the future is private”), aber im Endeffekt sind sie riesige profitorientierte Konzerne, die alles über jeden sammeln und daraus einen Gewinn machen.

Auch die Beispiele sind sehr interessant, wie zum Beispiel Pokemon-Go-Spieler, die in Einkaufsläden gelockt werden, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass sie etwas kaufen oder das Überwachen des Kaufverhaltens von Menschen und wenn eine Frau ein anderes Shampoo kauft, ihrem Vater Babyprodukte anzubieten, weil sie schwanger sein könnte.

Es geht darum Vorhersage-Modelle zu entwickeln, um dir so viel Dinge wie möglich zu verkaufen. Je mehr Daten man über dich hat, desto besser könnten die Vorhersage-Modelle sein und desto besser kann man dir zielgerichtet Zeug verkaufen.

Es ist sehr sehr schrecklich, was gerade passiert und das passiert nicht erst seit kurzem, sondern schon seit etwa 20 Jahren, wie Zuboff erklärt. Und die meisten scheinen sich dessen völlig unbewusst zu sein…

Natürlich geht es in dem Video vor allem um eine Form von Handel, nämlich den Daten- und Aufmerksamkeitshandel. Ich tausche meine Daten und Aufmerksamkeit (über Werbeanzeigen) gegen den Zugriff auf die Dienste von Facebook oder Google.

Probleme, die dadurch entstehen, konntest du in der Doku sehr gut erkennen, denn zum Beispiel werden Menschen dazu gebracht, zu stumpfsinnigen (hirnlosen) Konsumenten zu werden. Google zeigt dir personalisierte Werbung und bringt dich dazu einen Schuh oder was auch immer zu kaufen. Und du freust dich natürlich, dass Google weiß, welche Art von Schuhe du magst 😉 Aber du weißt natürlich nicht, was Google sonst noch über dich weiß, weil Google das geheim hält – Google scheint ein guter Freund zu sein, der sich für dich zu interessieren und sich um dich zu kümmern scheint, allerdings nutzt er dich für seine eigenen Zwecke komplett aus…

Wenn du noch mehr Informationen über diese und andere Formen des Handels erfahren möchtest, dann lies unser Buch “Die Ursache der meisten Probleme”:

Nachtrag 23.05.2021:

Zufällig bin ich auf ein Dokument von Apple gestoßen, in dem das Unternehmen sehr gut erklärt, wie der Datenhandel funktioniert und dass es tagtäglich passiert: Link (Original)

  1. Unternehmen wie Apple bewerben sich jetzt als “die Guten”, da sie so tun, als ob sie deine Daten schützen wollen. Apple kümmert sich aber nicht wirklich um die Privatsphäre der Nutzer oder um deine Daten, auch wenn sich das Unternehmen so verkauft. Es gibt Whistleblower, die aussagen, dass die Mikrofone von Apple-Geräten ständig an sind und Leute ausspioniert werden. Mehr dazu gibt es in der Dokumentation “Invisibles – exploitation in the digital world of work” von DW ab Minute 29:29. Natürlich kann ich die ganze Doku empfehlen.
  2. Der Handel mit Daten wird sich noch weiter verschlimmern mit dem Internet der Dinge, da mehr Geräte “schlau” werden und Daten sammeln können und die Leute scheinen sich nicht großartig um ihre Privatsphäre zu kümmern.
  3. Solange Menschen wie Greta Thunberg oder Luisa Neubauer und andere “Aktivisten” nicht gegen solche großen Konzerne wie Google, Apple und Amazon kämpfen, kommen wir nirgends hin. “Jeden Tag und zu jeder Stunde werden Benutzer:innen Milliarden von digitalen Anzeigen online angezeigt” (Link) Diese Werbeanzeigen saugen die Aufmerksamkeit der Menschen auf und verschieben den Fokus der Menschen auf ständigen Konsum.

Diese handelsbasierte Gesellschaft ist so zurückgeblieben…

Kategorieë
Blog

Ein Weg nach vorne

Wir haben das handelsfrei-Verzeichnis veröffentlicht und du kannst dazu beitragen!

Dieses Verzeichnis liefert aktuell hunderte Beispiele von Organisationen/Projekten, die etwas handelsfrei anbieten, also nichts dafür verlangen – weder Daten, noch Aufmerksamkeit, Geld oder etwas anderes.

Die Idee

Tio hatte schon vor längerem die Idee, ein Verzeichnis zu machen, in dem handelsfreie Güter und Dienstleistungen gesammelt werden.

Ich hab ihm vor ein paar Wochen geschrieben, dass ich Lust habe, das Verzeichnis zu machen und wir haben das Projekt angefangen. Wir beide wussten, dass es einfach und übersichtlich sein sollte und ich hab einfach angefangen mit WordPress zu arbeiten. Tio hat schon jahrelange Erfahrung mit WordPress und deswegen hat er mit dem Design der Website geholfen – eigentlich hat er alles an dem Design und Struktur der Website gemacht haha aber das ist großartig, weil ich es nicht so cool und schlau hinbekommen hätte.

Die Seite “Einreichen”, auf der jeder Mensch weitere handelsfreie Dinge einreichen kann, sieht genauso aus, wie ein fertiger Eintrag.

Das ist genial, weil wir den Eintrag dann nur noch “veröffentlichen” müssen.

Wir haben verschiedene Kategorien gemacht: Gemeinschaft, Bildung, Unterhaltung, Humanitär, Medien, Software & Hardware und Anderes, in denen wir die handelsfreien Güter und Dienstleistungen sammeln. Kategorien bieten eine grobe Übersicht über verschiedene Bereiche.

Jeder Eintrag, der hinzugefügt wird, wird dann mit Tags, also Schlagwörter, versehen, die beschreiben, was genau angeboten wird, also zum Beispiel Bücher, Videos, Suchmaschine, Essen, Transport, Unterkunft, medizinische Versorgung, Bildbearbeitungsprogramm, was auch immer.

Einige dieser Tags werden in einer Wolke gesammelt, sodass du einen Überblick hast und mit einer Suchleiste kannst du nach dem suchen, was du willst.

So sieht die Schlagwort-Wolke aus.

Wenn du also auf einen Eintrag klickst, dann siehst du einen Screenshot, den offiziellen Link, eine Beschreibung und das Schlagwort, also was angeboten wird.

Über dem Screenshot siehst du 5 Blöcke, die widerspiegeln, wie der Eintrag von anderen bewertet wird. Wenn etwas 5 Blöcke hat, wird es wahrscheinlich handelsfrei sein, wenn etwas 1 Block hat, wird es wahrscheinlich nicht handelsfrei sein. Ganz unten siehst du das Bewertungssystem, in dem auch du deine Meinung abgeben kannst – ohne einen Account erstellen zu müssen. Du klickst einfach auf die Blöcke, die du dem Eintrag geben würdest und schreibst in einem Kommentar, warum du so bewertest. Darunter siehst du dann die Kommentare von anderen Menschen, die vor dir bewertet haben.

Was wir vorerst entschiedenen haben, ist, dass wir die Kommentare überprüfen, weil wir festgestellt haben, dass es Spam-Kommentare gibt, wenn wir das nicht tun.

Und was passiert mit den Einträgen, die eingereicht werden, aber nicht handelsfrei sind?

Diese Einträge veröffentlichen wir in der Kategorie “Abgelehnt“, mit einer Begründung, warum wir den Eintrag abgelehnt haben. Vielleicht gab es Werbung oder viele Tracker auf der Website oder die Website wollte irgendetwas anderes von dir. Was auch immer es war – wir schreiben darunter, warum der Eintrag nicht handelsfrei ist. Somit sind wir 100% transparent. Und zusätzlich kannst du dem widersprechen – so wie bei einem normalen Eintrag auch.

Mach mit

Wie du vielleicht gemerkt hast, basiert das Verzeichnis auf der Hilfe von Freiwilligen. Du kannst Einträge hinzufügen und Einträge bewerten. Du brauchst für all das keinen Account – du kannst einfach damit loslegen 🙂

Also fang an und frag dich immer:

Warte – Was handle ich?

Daten (Tracker), Aufmerksamkeit (weil Werbung), Geld oder was anderes?

Finde den Handel 😉

https://www.verzeichnis.handelsfrei.org/

Kategorieë
Blog

Tipps

Virtuelles Privates Netzwerk (VPN)

Ein VPN verschlüsselt deinen gesamten Datenverkehr, sodass niemand dich ausspionieren kann. Das VPN bleibt zwischen deinem Gerät und dem Internet. Wenn du eine Seite besuchst, mit jemandem sprichst, egal was du tust, alles wird als verschlüsselte Informationen über verschiedene Server getunnelt. Wenn du eine Website besuchst und dir eine Dokumentation anschaust, kann ein VPN nur so gesehen werden: Ein Computer aus Südkorea (oder einem anderen Teil der Welt, der sich von deinem unterscheidet) sendet und empfängt verschlüsselte Informationen von der Website. Es gibt keine Möglichkeit zu verfolgen, dass du es bist, keine Möglichkeit zu verfolgen, worum es bei diesen Informationen geht. Großartig!

Wir empfehlen Private Internet Access (PIA) als bestes VPN – sie haben Erfahrung, sie sind sicher, haben viele Server, tolle Geschwindigkeiten, eine sehr einfache App und sind sehr günstig. Kostenlose VPNs sind langsam und begrenzt, daher musst du für eine der beiden Möglichkeiten bezahlen, aber es ist eine lohnende Investition, um alle deine Internetaktivitäten zu schützen. PIA blockiert auch Werbung und Tracker. Eine Lizenz (40 $/Jahr – rund 35€/Jahr) entspricht 5 Geräten – du kannst also dieselbe Lizenz auf 5 Geräten verwenden. Lass dich nicht von ihrem billigen Filmmaterial auf ihrer Website abschrecken, sie sind die weltweit besten.

Tracker- und Werbeblocker

Privacy Badger ist ein Tracker Schutz, der automatisch lernt, unsichtbare Tracker zu blockieren. Du kannst ihn ganz einfach als Firefox Addon hinzufügen und er blockiert für dich Tracker. Es gibt auch viele viele kostenlose Werbeblocker, aber wir empfehlen uBlock Origin, da es alle Funktionen hat, die du brauchst. Für Smartphones empfehlen wir Blokada, das funktioniert, ohne dass es gerooted werden muss. Diese 3 Dinge sind alle handelsfrei und wenn du sie installierst wirst du selten, wenn überhaupt, Werbung sehen.

Peer to Peer (p2p)

Wenn du ein Video von YouTube oder einer anderen Website anschaust, wird dieses Video von einem Server gestreamt. Der Server kann heruntergefahren werden, der Eigentümer des Videos oder die Firma, die den Server hostet, kann das Video entfernen und so weiter. Sehr unsicher. Mit p2p wird jedoch ein Video auf mehreren Computern gespeichert, sodass es im Grunde niemand löschen kann. Wenn du ein Video anschaust, ist das Video in viele Teile aufgeteilt, und du wirst manche Teile von einem Computer, manche von anderen und so weiter nehmen, die sich zu der gesamten Videodatei zusammenfügen. Das ist der beste Weg, Dinge zu teilen.

P2P-Clients sind einfache Apps, die all diese Teile von Dateien zusammenfügen und es dir ermöglichen, sie zu genießen (herunterladen/anschauen/lesen). Obwohl es viele P2P-Clients gibt, empfehlen wir den kostenlosen und open-source WebTorrent (gibt’s für jedes Desktop-Betriebssystem). Es funktioniert so, indem du einfach eine „.torrent“ -Datei herunterlädst und mit WebTorrent öffnest, und die Datei(en) werden automatisch heruntergeladen. Du kannst dasselbe mit “Magnet” -Links machen (klicke einfach auf sie – das ist alles). WebTorrent ermöglicht auch das Streaming des Inhalts, bevor er heruntergeladen wird. Für Handys kannst du AceStream verwenden (macht das Gleiche – lädt p2p-Dateien herunter und ermöglicht das Streaming).